Blick

Blick
1. Der (verächtliche) Blick der Kröte kann keine Schlange tödten, aber der Blick der Schlange die Kröte. (Surinam.)
2. Der (verächtliche) Blick der Kröte tödtet die Schlange nicht, aber der Geifer der Katze verursacht Auszehrung. (Surinam.)
Der Sinn, den die surinamischen Neger damit verbinden, ist: der Zorn des Geringen (Schwachen) schadet dem Höhergestellten (Starken) nicht, wol aber der Zorn des letztern jenem.
3. Der finstere Blick eines Freundes ist besser, als das Lächeln eines Thoren.
4. Ein Blick sagt (oft) mehr als eine Rede.
5. Ein finsterer Blick kommt finster zurück.
6. Es gibt Blicke, neun wären ihrer genug zum Tode.Simrock, 1136.
7. Muthiger Blick lockt das Glück.
8. Muthiger Blick verscheucht das Unglück.
9. Vier Blicke werfen die Frauen in den Spiegel: den ersten für sich selbst, den andern für
ihren Mann, den dritten für ihre Freunde und den vierten für ihre Nebenbuhlerinnen.
10. Vorsichtiger Blick vertreibt das Misgeschick.
11. Wer auch nur Einen Blick nach Stambul geworfen, in dessen Munde lebt das Haus des Sultans. (Krim.) – Altmann III.
*12. Sieben söttig Blick könnten ein Ross tödten.Kirchhofer, 185.
*13. Wie der Blick des Geizhalses auf seinen Schuldner, der fallirt hat. (Aegypt.)
Ein sehr trauriger, verzweiflungsvoller.
[Zusätze und Ergänzungen]
zu 12.
Erinnert an den bösen Zauberblick, der Unglück über das bringt, das er trifft, und der bei den Juden an Stelle der christlichen Hexerei tritt. Darauf beziehen sich mehre jüdisch-deutsche Sprichwörter: A jüdisch Ajen-Hore (der böse berufene Blick) is ärger wie gopischer (christlicher) Küschew (Hexerei) = der Jude, dem Hexerei und Zauberei streng verboten sind (2 Mos. 17), hat dafür den bösen neidischen Blick (Ajen-hore) erfunden, welcher im Volksaberglauben dieselbe, wenn auch in den Folgen nicht so schädliche und gefährliche, Rolle spielt wie die Hexerei.
14. Flüchtiger Blick berührt die Nase, nicht das Genick.
Er berührt blos die Oberfläche.
Lat.: Ludricus aspectus non festinat obvia queuis. (Reuterdahl, 492b.)
15. Wer nicht einen Blick versteht, versteht auch eine lange Rede nicht.
*16. Einem einen Blick geben, wie der Teuffel. Dietrich, II, 7.
*17. Einen mit keinem verwunschenen Blick ansehen.Willkomm, Der Bauer, 62.
D.h. gar nicht.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BLICK — Beschreibung Boulevard Zeitung Verlag Ringier AG Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Blick.ch — www.blick.ch Kommerziell Ja Beschreibung Nachrichten …   Deutsch Wikipedia

  • Blick — Pays  Suisse Langue Allemand …   Wikipédia en Français

  • Blick — Blick: Das heute im Sinne von »kurzes Hinsehen; Augenausdruck« verwendete Wort bedeutete ursprünglich »Aufleuchten, heller Lichtstrahl«. Mhd. blic »Glanz, Blitz; Blick der Augen«, ahd. blicch »schnelles Glanzlicht, Blitz«, niederl. blik »Blick;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Blick — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Anblick • Sicht • Sehen • Aussicht Bsp.: • Schau dir meine neue Uhr an! • …   Deutsch Wörterbuch

  • Blick — is a Swiss daily newspaper with a circulation of 275,000 (in 2004) and a readership of 750,000 (ISSN|1013 0667). Only the free daily 20 Minuten has a higher circulation in Switzerland.The German language newspaper is published since 1959 by… …   Wikipedia

  • Blick — Sm, blicken Vsw std. (10. Jh.) Stammwort. Unter blecken ist auf die Wortsippe hingewiesen, die auf g. * blekk /blikk mit Intensiv Gemination beruht, und die sowohl an * bleik a glänzen wie auch an ** blek a leuchten angeschlossen werden kann. Als …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • blick — (blɪk) [a. Ger. blick shining, sheen.] ‘The brightening or iridescence appearing on silver or gold at the end of the cupelling or refining process.’ Raymond Mining Gloss. 1881 …   Useful english dictionary

  • Blick — Blick, 1) (Mal), so v.w. Licht, daher 2) der als beleuchtet vorgestellte Theil eines Gegenstandes; daher Blicken, auf lichte Theile noch lichtere Tuschen (Drucker) setzen: Blicken u. Drücken, die Lichter heller u. die Schatten dunkler machen; 3)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blick — Blick, siehe Auge …   Damen Conversations Lexikon

  • Blick — Ansicht; Aussicht; Anblick; Ausblick; Sicht; Panorama; Rundblick * * * Blick [blɪk], der; [e]s, e: 1. das Blicken: ein [kurzer] Blick auf die Uhr, in den Kalender; ein freundlicher Blick; ihre Blicke trafen sich; jmdm. einen Blick zuwerfen; jmds …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”